AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Inhaltsverzeichnis

  1. Geltungsbereich

  2. Vertragsschluss

  3. Widerrufsrecht

  4. Preise und Zahlungsbedingungen

  5. Liefer- und Versandbedingungen

  6. Eigentumsvorbehalt

  7. Mängelhaftung (Gewährleistung)

  8. Haftung

  9. Anwendbares Recht

  10. Alternative Streitbeilegung


1) Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von Eckhard Singer (nachfolgend "Verkäufer") gelten für alle Verträge zur Lieferung von Waren, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend "Kunde") mit dem Verkäufer über den Online-Shop www.primo-odysee.de abschließt.

1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

1.3 Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.


2) Vertragsschluss

2.1 Die im Online-Shop dargestellten Produkte stellen kein rechtlich verbindliches Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung durch den Kunden dar.

2.2 Der Kunde kann ein verbindliches Kaufangebot über das im Online-Shop integrierte Online-Bestellformular abgeben. Nach Eingabe seiner persönlichen Daten und durch Klicken auf den den Bestellvorgang abschließenden Button gibt der Kunde ein rechtlich verbindliches Angebot ab.

2.3 Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen, indem er eine Auftragsbestätigung sendet, die bestellte Ware liefert oder den Kunden zur Zahlung auffordert.

2.4 Der Vertragstext wird vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nach Vertragsschluss per E-Mail zugesandt.

2.5 Die Vertragssprache ist Deutsch.


3) Widerrufsrecht

3.1 Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.

3.2 Nähere Informationen zum Widerrufsrecht sind in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers geregelt.

3.3 Bei Ausübung des Widerrufsrechts trägt der Kunde die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Hierfür berechnen wir pauschal 6 € pro Rücksendung, die vom Erstattungsbetrag abgezogen werden.

3.4 Das Widerrufsrecht gilt nicht für Kunden mit Wohnsitz außerhalb der Europäischen Union.


4) Preise und Zahlungsbedingungen

4.1 Alle im Online-Shop angegebenen Preise sind Endpreise inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten fallen nicht an.

4.2 Zusätzliche Kosten (z.B. Zölle, Steuern) bei Lieferungen außerhalb der EU sind vom Kunden zu tragen.

4.3 Dem Kunden stehen die im Online-Shop genannten Zahlungsmethoden zur Verfügung, insbesondere Klarna, PayPal, Visa, Mastercard und Shopify Payments (Stripe).


5) Liefer- und Versandbedingungen

5.1 Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Adresse.

5.2 Kann die Lieferung aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, nicht erfolgen, hat der Kunde die dadurch entstandenen Mehrkosten zu tragen.

5.3 Die Gefahr des zufälligen Untergangs der Ware geht mit Übergabe an den Kunden über.

5.4 Selbstabholung ist aus logistischen Gründen nicht möglich.


6) Eigentumsvorbehalt

Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers.


7) Mängelhaftung (Gewährleistung)

7.1 Es gelten die gesetzlichen Vorschriften zur Mängelhaftung.

7.2 Für Unternehmer wird die Gewährleistungsfrist auf ein Jahr beschränkt.

7.3 Unternehmer müssen offensichtliche Mängel unverzüglich rügen.


8) Haftung

8.1 Der Verkäufer haftet uneingeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

8.2 Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten beschränkt sich die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.

8.3 Eine darüber hinausgehende Haftung ist ausgeschlossen.


9) Anwendbares Recht

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Bei Verbrauchern gilt dies nur insoweit, als dadurch nicht zwingende Verbraucherschutzvorschriften des Staates, in dem der Verbraucher seinen Wohnsitz hat, entzogen werden.


10) Alternative Streitbeilegung

10.1 Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr

10.2 Der Verkäufer ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.


Stand: Mai 2025

Wir beantworten alle wichtigen Fragen